Das planungs- und baubegleitende Facility Management (FM) ist ein integraler Bestandteil moderner Bauprojekte. Ziel ist es, die späteren Betriebsanforderungen bereits in der Planungs- und Bauphase zu berücksichtigen, um Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Dabei spielen sowohl die baubegleitenden Pflichten des Auftraggebers als auch die späteren Betreiberpflichten eine entscheidende Rolle.
Die baubegleitenden Auftraggeberpflichten und Betreiberpflichten sind essenziell, um den langfristigen Erfolg eines Bauprojekts sicherzustellen. Während der Auftraggeber durch klare Vorgaben und eine enge Zusammenarbeit mit FM-Experten die Grundlage für einen effizienten Betrieb schafft, sorgt der Betreiber durch nachhaltige Betriebsführung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb.
Die Integration dieser Pflichten in den Planungs- und Bauprozess fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit aller Beteiligten. Eine enge Abstimmung, die Nutzung moderner Technologien und die Berücksichtigung aktueller rechtlicher Anforderungen sind der Schlüssel zum Erfolg.