Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Rollenentwicklung

Facility Management: Planungs- und Baubegleitung » Leistungen » Rollenentwicklung

FM-Organisation und Rollenentwicklung in den Planungs- und Bauphasen

Wir bei FM-Connect.com sind Ihr Beratungs- und Ingenieurpartner für die Gestaltung einer effektiven Facility-Management-Organisation während der Planungs- und Bauphasen Ihrer Projekte. Durch die frühzeitige Einbindung von FM-Rollen, -Prozessen und -Governance in den Lebenszyklus des Gebäudes stellen wir sicher, dass betriebliche Effizienz und Compliance vom ersten Tag an gewährleistet sind. Die Etablierung klarer FM-Strukturen in dieser frühen Phase bringt den künftigen Gebäudebetrieb in Einklang mit Ihren Unternehmenszielen und Risikomanagement-Strategien. Die frühzeitige Integration des FM stellt außerdem sicher, dass die Bedürfnisse aller Stakeholder – von Bauherren und Projektteams bis hin zu zukünftigen Nutzern – berücksichtigt werden. Dies ebnet den Weg für einen reibungsloseren Übergang von der Bauphase in den Betrieb und für ein widerstandsfähiges, nachhaltiges Gebäudemanagement.

Organisationsstruktur-Entwicklung

Wir entwerfen eine maßgeschneiderte FM-Organisationsstruktur, die auf Ihre Unternehmensstrategie und die Anforderungen des Projekts abgestimmt ist. Dazu gehören die Definition von Abteilungen, Rollen und Berichtslinien, um klare Zuständigkeiten und operative Stabilität zu gewährleisten. Durch den Aufbau der FM-Organisation bereits in der Planungsphase ermöglichen wir effektive Entscheidungsfindung und Kommunikation zwischen den Beteiligten, noch bevor das Gebäude in Betrieb geht. Das Ergebnis ist ein FM-Bereich, der strukturell für den ersten Betriebstag vorbereitet, für zukünftiges Wachstum skalierbar und in das Governance-Rahmenwerk des Unternehmens integriert ist.

Rollendefinition und Kompetenzprofile

Wir definieren alle Rollen im Facility Management klar und erstellen detaillierte Kompetenzprofile, die Verantwortlichkeiten und erforderliche Fähigkeiten umreißen. Vom Leiter Facility Management bis zum Haustechniker werden die Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse jedes Teammitglieds festgehalten, um Überschneidungen oder Lücken zu vermeiden. Die frühzeitige Rollendefinition beseitigt Unklarheiten, sodass jeder seinen Zuständigkeitsbereich kennt – das verringert betriebliche Risiken und stärkt die Rechenschaftspflicht. Diese Kompetenzprofile werden an Compliance- und Qualitätsstandards ausgerichtet und dienen als Leitfaden für Personalbeschaffung und Schulung, damit Ihr FM-Team qualifiziert, regelkonform und bereit ist, die Standards Ihres Unternehmens einzuhalten.

Prozessgestaltung und Integration

Wir entwickeln zentrale FM-Prozesse – etwa Instandhaltungsplanung, Bearbeitung von Serviceanfragen, Asset-Management und Notfallmaßnahmen – und verankern sie von Anfang an in den Abläufen Ihres Unternehmens. Durch das Abbilden und Integrieren dieser FM-Prozesse bereits in der Planungsphase stellen wir sicher, dass Abläufe für Betrieb und Instandhaltung kein nachträglicher Einfall sind, sondern von Beginn an zur Projekt-“DNA” gehören. Unser Team stimmt diese Prozesse mit den bestehenden Unternehmensabläufen in Bereichen wie Finanzen, HR, Beschaffung und IT ab, um ein nahtloses Zusammenwirken sicherzustellen. Das Ergebnis ist ein effizientes Set an FM-Abläufen, das vom ersten Tag an einsatzbereit ist, Transparenz und Qualität verbessert und zugleich den Corporate-Governance- und gesetzlichen Anforderungen gerecht wird.

Strategische Einbindung von Facility Managern

Wir stellen sicher, dass Facility Manager in Ihrem Projekt und Unternehmen eine strategische Rolle einnehmen und nicht auf eine rein ausführende Funktion beschränkt bleiben. Im Rahmen dieser Leistung binden wir erfahrene FM-Fachleute schon während der Planungs- und Bauphase in wichtige Entscheidungsrunden ein – beispielsweise in Design-Reviews, Value-Engineering-Workshops oder Projektlenkungsausschüsse. Wir etablieren Berichtswege und Kommunikationskanäle, die dem FM-Bereich Gehör auf strategischer Ebene verschaffen, sodass Facility Manager Entwurfs-, Beschaffungs- und Bauentscheidungen mit Blick auf den langfristigen Betrieb mitgestalten können. Indem wir Facility Manager als strategische Partner positionieren, bringen wir den Gebäudebetrieb in Einklang mit den Unternehmenszielen und der Governance-Struktur. So stellen wir sicher, dass wichtige FM-Einblicke in Geschäftsentscheidungen über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie einfließen.

Mitarbeiterentwicklung und Schulungskonzepte

Wir erstellen Entwicklungspläne und Schulungsprogramme, um ein kompetentes FM-Team aufzubauen, das für die Herausforderungen einer neuen oder modernisierten Immobilie gewappnet ist. Im Rahmen dieser Leistung ermitteln wir die benötigten Kompetenzen und konzipieren Schulungsmodule (technisch, sicherheitsrelevant, rechtlich und führungsbezogen) für das FM-Personal bereits während der Bauphase. Durch die frühzeitige Weiterbildung Ihrer Wartungs- und Betriebsteams stellen wir sicher, dass die Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme mit neuen Gebäudesystemen, Technologien (z. B. BIM oder IoT) und Best Practices vertraut sind. Unsere Schulungs- und Personalentwicklungskonzepte verbessern nicht nur die unmittelbare Einsatzbereitschaft, sondern fördern auch langfristig Wachstum, Führungsfähigkeiten und Mitarbeiterbindung in Ihrer FM-Organisation.

Governance- und Compliance-Rahmenwerk

Wir entwickeln ein Governance- und Compliance-Rahmenwerk für das Facility Management, das sowohl gesetzlichen Anforderungen als auch internen Unternehmensrichtlinien entspricht. Dazu erstellen wir FM-spezifische Richtlinien, Prozesse und Aufsichtsstrukturen (z. B. Audit-Routinen, Freigabeworkflows oder Risikomanagement-Maßnahmen), um sicherzustellen, dass alle FM-Aktivitäten externe Vorschriften und interne Standards einhalten. Die Verankerung von Governance und Compliance in der FM-Organisation von Anfang an sorgt für klare Verantwortlichkeiten – jeder Prozess hat einen Verantwortlichen und Entscheidungswege folgen definierten Autorisationsrichtlinien. Unser Rahmenwerk trägt dazu bei, rechtliche und sicherheitsrelevante Risiken zu minimieren, und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Immobilie ethisch einwandfrei, sicher und im Einklang mit den Vorgaben der Unternehmensführung betrieben wird.

Auswahl und Einführung von FM-Tools und -Systemen

Wir begleiten die Auswahl und Implementierung von FM-Tools und -Systemen (z. B. CAFM-Software, BIM-Integration oder IoT-basierte Überwachung), um Ihr FM-Team optimal auszustatten. Unsere Experten beraten Sie dabei, technische Lösungen auszuwählen und zu konfigurieren, die auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind, sodass wichtige Gebäude- und Anlagendaten effektiv erfasst und genutzt werden können. Durch die frühe Berücksichtigung der Systemeinführung in der Planungs- und Bauphase stellen wir sicher, dass Datenflüsse – etwa Gerätespezifikationen, Wartungspläne oder Flächendaten aus dem BIM – nahtlos in Ihre FM-Plattformen übergehen. Mit den richtigen Werkzeugen von Anfang an ausgestattet kann Ihr FM-Team fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen, Wartung und Energiemanagement optimieren und die Erreichung von Nachhaltigkeits- und Innovationszielen unterstützen.

Change- und Übergangsbegleitung

Wir unterstützen Ihre Organisation im Veränderungsprozess, wenn das Projekt von der Bau- in die Betriebsphase übergeht. Unser Team erstellt umfassende Übergangspläne, die alle Aspekte abdecken – von der Dokumentation der Gebäudeübergabe über die Inbetriebnahme aller Systeme und die Belegungsplanung bis hin zur Hochlaufphase der FM-Services. Wir koordinieren uns eng mit Bauprojektleitern, Auftragnehmern und Ihren internen Teams, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird – von der Überprüfung, dass alle Gebäudesysteme den FM-Anforderungen entsprechen, bis zur Schulung des Personals an neuer Ausstattung und neuen Abläufen. Mit unserer Übergangsbegleitung verläuft die Übernahme in den Betrieb reibungslos und kontrolliert: Das FM-Team ist vorbereitet, alle Prozesse sind getestet, und die Stakeholder gewinnen die Gewissheit, dass die Immobilie vom ersten Tag an effektiv bewirtschaftet wird.

Kontinuierliche Verbesserung und Monitoring

Wir implementieren Programme zur kontinuierlichen Verbesserung sowie Monitoring-Systeme für Ihre FM-Organisation. Im Rahmen dieser Leistung definieren wir Leistungskennzahlen (KPIs) und Review-Zyklen (z. B. monatliche KPI-Dashboards, vierteljährliche Management-Reviews und jährliche Audits), um die Performance der FM-Prozesse und des Teams fortlaufend zu überwachen. Außerdem schaffen wir Feedback-Mechanismen wie Nutzerzufriedenheitsbefragungen und Vorfallanalysen, um Erkenntnisse für Verbesserungen zu gewinnen. Durch dieses Monitoring und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung stellen wir sicher, dass sich die FM-Struktur an verändernde Anforderungen anpassen und neue Best Practices aufnehmen kann. So bleibt Ihr Facility Management über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie effizient, regelkonform und im Einklang mit den Unternehmenszielen.

Mehrwert für die Kunden

  • Einzeln buchbare Module, maßgeschneidert auf die spezifischen Projektanforderungen und den organisatorischen Kontext.

  • Professionelle FM-Strukturen, die frühzeitig im Projekt verankert werden und so maximale Lebenszyklus-Effizienz und Kosteneffektivität gewährleisten.

  • Governance-Rahmenwerke, die Compliance gewährleisten und klare Verantwortlichkeiten sowie eine überprüfbare Betriebsführung sicherstellen.

  • Stärkere Einbindung der Facility Manager als strategische Partner, damit FM einen wertschöpfenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten kann.